ZAHLEN UND FAKTEN DER FF GATTENDORF
 

Einsatzstatistik

Jahr
Brand-
einsatz
Techn.-
Einsatz
Brand-
SW
Summe
BE Stunden
TE Stunden
BSW Stunden
Summe Stunden
2011
  1   1   2   2
2010
3 47 11  61  107 567  200 874
2009
2
63
13
40
2518
2558
2008
3
56
8
67
58
344
48
450
2007
4
51
55
111
345
446
2006
0
40
3
39
0
800
162
792
2005
4
40
43
90
566
643
2004
3
26
29
32
162
194
2003
2
34
3
35
18
228
84
226
2002
4
25
28
73
819
863
2001
3
16
18
203
227
480
2000
12
12
24
202
104
306
1999
3
6
9
32
99
131
1998
2
8
10
48
169
217
1997
3
10
13
26
527
553
1996
1
16
17
42
142
284





















Abkürzungen:
BE = Brandeinsatz
TE = Technischer Einsatz
BSW = Brandsicherheitswache
 
Hilfeleistungen/Anmerkungen:

1996: ein technischer Einsatz (Auspumparbeiten) in Parndorf (5 h);

1997: ein Flurbrand in Neudorf (15 h); (Die hohe Anzahl an technischen Einsatzstunden im Jahr 1997 ist bedingt durch das Leitha Hochwasser Anfang Juli.)

1998: wurde die FF Zurndorf zu einem Flurbrand nachalarmiert;

1999 ein Gebäudebrand in Neudorf (20 h);

2000: drei Flurbrände in Neudorf (17 h, 21 h u. 8 h),ein Gebäudebrand (25 h) sowie der Brand eines Windkraftwerkes
(30 h) in Zurndorf; FF Zurndorf wurde bei einem Flurbrand mitalarmiert;

2001: Zu Beginn 2001 gab es bei einem schweren Verkehrsunfall einen Toten (Feuerwehrkamerad aus Pama) und einen Schwerverletzten; Am 7. u. 8 Juli 2001 gab es im Raume Neudorf sowie zeitgleich im Bereich Siebenjoch (Gattendorf) mehrere Flächenbände, bei denen über 110 Hektar Felder verbrannten; Es befanden sich über 19 Feuerwehren aus dem Bgld und Niederösterreich in Einsatz; 

2002: Ein Hochwasser Anfang April führt zu einer Verklausung der Wehranlage an der Leithabrücke im Bereich Stockwiese/B50; in weiterer Folge muß die Feuerwehr noch mehrmals zu Sicherungsarbeiten im besagten Bereich ausrücken; 
Im August nahm die OF am KHD Einsatz in NÖ (Dt. Altenburg) mit einem Fahrzeug und 10 Mann teil (Einsatzdauer: 120 h); im Juli und September kam es durch heftige Regenfälle zu starken Überflutungen (Keller und Fahrbahn) im Bereich Spannweide und Feldgasse;

2003: zeichnet sich ein Rekord an Wespeneinsätzen ab:  22 derartige Einsätze sind zu verzeichnen. Mitte Oktober ereignete sich auf der B50 am Ortsende ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person;

2004: Mitte Juli wurden bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B10 (Wasserbehälter WLV) zwei eingeklemmte Personen gerettet;

2005: Anfang September mußte der neugekaufte hydraulische Rettungssatz bei einem VU mit einer eingeklemmten Person auf der B50 im Bereich der Baustellenausfahrt A6 eingesetzt werden und konnte sich erfolgreich bewähren;
Mitte Oktober kam es auf der L204 zwischen Gattendorf und Potzneusiedl bei einer baustellenbedingten Fahrbahnumschwenkung zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem PKW. Am 30. Dezember kam es augrund tiefwinterlicher Verhältnisse zu einer Serie von Fahrzeugbergungen bei der insgesamt 130 Einsatzstunden geleitet wurden. Am Vormittag des gleichen Tages unterbrach noch ein Kaminbrand die Einsatzserie, jedoch entstand hierbei kein Sachschaden.

2006: Mitte Februar kommt es in Folge dreimal zu Überschwemmungen in der Feldgasse sowie bei zwei Grundstücken Unteren Dorfstraße. Hierbei mußte zweimal die FF Neudorf sowie zweimal die FF Zurndorf nachalarmiert werden.

2007: siehe Einsätze 2007

2008: siehe Einsätze 2008

2009: siehe Einsätze 2009

2010: siehe Einsätze 2010