Nächste Termine

  
 

Am Dienstag den 2. Oktober wurde die FF Gattendorf mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung kurz nach Gattendorf Richtung Neudorf alarmiert! Glücklicherweise wurde keine Person verletzt! Nach ca. einer halben Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken!

Großbrand in Parndorf
 
Die FF Gattendorf wurde am Samstag, um 12.33 Uhr zu einem Großbrand in einem strohverarbeitenden Betrieb in Parndorf nachalarmiert. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es im verarbeitenden Bereich zu einem Brandausbruch, welcher auf die Lagerungshalle überzugreifen drohte. Die Feuerwehr Gattendorf war mit 3 Fahrzeugen und rd. 30 Mannschaftsmitgliedern im Einsatz und unterstütze die Innenbrandbekämpfung mit 3 Atemschutztrupps sowie weiters die Wasserversorgung mittels Einbaupumpe. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden - die Nachlöscharbeiten laufen noch bis in die Abendstunden. Insgesamt waren 12 Feuerwehren mit rund 175 Einsatzkräften sowie 33 Fahrzeugen vor Ort tätig.Weiters war auch die zuständige Polizeiinspektion, die Brandermittlungsgruppe der Polizei sowie ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes anwesend.

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntag, den 2. Juli, kurz vor 5 Uhr Früh auf der Nordostautobahn A6 nach der Anschlussstelle Potzneusiedl in Fahrtrichtung Wien ereignet.

Ein PKW kam rechts von der Straße ab und blieb stark beschädigt knapp vor einer Grünbrücke liegen. Von den 3 Insassen wurden zwei schwer verletzt und mussten in Zusammenarbeit zwischen Rettung sowie Feuerwehr unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Eine weitere Person konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug selbst befreien. Die Schwerverletzten wurden nach Erstversorgung mit den Rettungshubschraubern Christophorus 2 und 9 in Krankenhäuser nach Wien bzw. Wr. Neustadt geflogen, der Leichtverletzte konnte mittels Rettungswagen in das nächstgelegene Spital gebracht werden. Ansonsten gab es keine weiteren Opfer.
Während den unmittelbaren Rettungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn für den Verkehr gesperrt werden. Es befanden sich die Feuerwehren Gattendorf und Potzneusiedl mit rund 40 Mann sowie fünf Fahrzeugen im Einsatz, weiters waren 4 Notärzte und weitere Rettungskräfte mit fünf Fahrzeugen sowie den genannten 2 Hubschraubern vor Ort. Die Absicherung sowie behördlichen Ermittlungen wurden von den anwesenden Polizeibeamten übernommen. Die Feuerwehren konnten schließlich nach rd. 1,5 h wieder abrücken.

 

 

 

 

 

Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand auf A6
Die FF Gattendorf wurde heute um 4.15 Uhr mittels Sirene zu einem Brandeinsatz auf der Nordostautobahn A6 alarmiert und rückte mit drei Fahrzeugen sowie 27 Einsatzkräften aus.
In Folge einer Kollision zweier Fahrzeuge überschlug sich ein SUV mit slowakischem Kennzeichen und geriet in Brand. Glücklicherweise blieben alle betroffenen Insassen weitgehend unverletzt, die Flammen konnten in Folge durch die Feuerwehrkräfte rasch bekämpft werden. Die Fahrbahn war in Richtung Bratislava aufgrund der Lösch- und Sicherungsmaßnahmen für ca. eine halbe Stunde gesperrt. Neben der Feuerwehr waren auch drei Fahrzeuge der Autobahnpolizei sowie Rettungskräfte vom Roten Kreuz im Einsatz. Nach rund einer Stunde konnten die Florianis wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
 
 

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am 18.6.2017 um 14:20 auf der A6 vor dem Knoten Bruckneudorf ereignet. Ein Kleinbus kam von der Straße ab, fünf Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt.
Im Einsatz stehen die FF Gattendorf und die FF Potzneusiedl mit insgesamt 40 Mitgliedern und 5 Fahrzeugen, 5 Rettungswägen sowie 1x Notarztfahrzeug und der Notarzthubschrauber C9. Die Autobahn war bis kurz vor 16:00 Uhr in Fahrtrichtung Bruckneudorf gesperrt.